Allgemeines
Die österreichische Bürgerkarte ist ein Konzept, das eine sichere und unkomplizierte Gestaltung von Amtswegen im Internet gewährleistet und bestimmte elektronische Verfahren überhaupt erst ermöglicht. Verschiedene Ausprägungsformen der Bürgerkarte sind möglich, von denen gegenwärtig zwei verfügbar sind: Die Handy-Signatur und Signaturkarten (zB die e-card).
Anwendungsmöglichkeiten
Die Bürgerkarte bietet derzeit schon weit über 100 Einsatzmöglichkeiten, die laufend erweitert werden.
Die Pensionsversicherungsanstalt bietet zahlreiche Online-Services der Sozialversicherung wie zB "Online-Antragstellung", "Versicherungsdaten anzeigen" und "Pensionskonto anzeigen" an.
Handy-Signatur
Die Handy-Signatur zeichnet sich durch
besondere Nutzerfreundlichkeit aus. Einmal aktiviert - wird nach
erfolgter Anmeldung durch Zugangskennung (Handynummer) und Passwort ein
TAN-Code mittels SMS an das aktivierte Mobiltelefon gesendet. Dieser
Code ermöglicht einen Zugriff zur gewünschten Anwendung.
3 Möglichkeiten zur Handy-Aktivierung
1. Persönlich
in einer der zahlreichen Registrierungsstellen. Wenn
man die Aktivierung in einer Registrierungsstelle durchführen will,
muss das 14. Lebensjahr vollendet sein und man benötigt neben dem Handy
auch einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis.
Die
Pensionsversicherungsanstalt hat in jeder Landesstelle eine
Registrierungsstelle eingerichtet, in der man das Handy kostenlos als
Bürgerkarte aktivieren lassen kann.
Adressen und Öffnungszeiten der Landesstellen der PVA
2. Über elektronische Zugänge
- FinanzOnline
- Post.at
- Online-Banking (zB via BriefButler)
- Postserver und BANKIDENT (derzeit bei Bank Austria)
3. Online mit bestehender Bürgerkarte
Bei Besitz einer bereits aktivierten Bürgerkarte (zB e-card) kann man das Handy selbst aktivieren.
E-card als Bürgerkarte
Man kann die Bürgerkartenfunktion beispielsweise auf der e-card aktivieren. Zur Verwendung einer Karte mit aktivierter Bürgerkartenfunktion benötigt man ein Kartenlesegerät.