Zum Seiteninhalt springen
Zur Navigation springen
Kontakt
Meine SV
Login
$stringEscapeUtilsClass.escapeHtml(${loggedInUser})
Meine SV
Login
Suchen
Aktuell
Vorsorge
Leistungen
Service
Wir über uns
Startseite
Aktuell
Vorsorge
Leistungen
Berechnen Sie Ihren Pensionsantritt
Ihr Weg zur Pension
Zuständigkeit
Antragstellung
Stichtag
Pensionsbeginn
Pensionsauszahlung
Rechtsmittel
Versicherungszeiten bis 31.12.2004
Beitragszeiten
Ersatzzeiten
Versicherungszeiten ab 01.01.2005
Zeiten einer Erwerbstätigkeit
Zeiten einer Teilversicherung
Zeiten einer freiwilligen Versicherung
Schul-/Studien- und Ausbildungszeiten
Nachkauf
Überprüfung der Versicherungszeiten
Schwerarbeitszeiten
Überweisungsverfahren
Begünstigte Anrechnung von Versicherungszeiten
Berufliche Rehabilitation
Alterspensionen
Alterspension
Korridorpension
Schwerarbeitspension
Vorzeitige Alterspension - Langzeitversicherungspensionen
Frauen geboren bis 1958
Männer geboren bis 1953
Frauen geboren ab 1959
Männer geboren ab 1954
Vorzeitige Alterspension - Langzeitversicherungspension mit Schwerarbeit
Krankheitsbedingte Pensionen
Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension - Geburtsjahrgänge bis 1963
Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension - Geburtsjahrgänge ab 1964
Hinterbliebenenpensionen
Witwen-/Witwerpension
Pension für hinterbliebene eingetragene Partner/innen
Waisenpension
Pensionshöhe - Geburtsjahrgänge vor 1955
Wovon hängt die Höhe der Pension ab?
Bemessungsgrundlage "zum Stichtag"
Bemessungsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung
Gesamtbemessungsgrundlage
Welche Schutzbestimmungen gibt es?
Wie errechnet sich die krankheitsbedingte Pension?
Wie errechnet sich die Witwen(Witwer)pension?
Wie errechnet sich die Pension für hinterbliebene eingetragene Partner/innen?
Wie errechnet sich die Waisenpension?
Was vermindert die Pension?
Pensionshöhe - Geburtsjahrgänge ab 1955
Wovon hängt die Höhe der Pension ab?
Wie errechnet sich die krankheitsbedingte Pension?
Wie errechnet sich die Witwen(Witwer)pension?
Wie errechnet sich die Pension für hinterbliebene eingetragene Partner/innen?
Wie errechnet sich die Waisenpension?
Was vermindert die Pension?
Pensionskonto
Inhalt des Pensionskontos
Inhalt der Kontomitteilung
Kontoerstgutschrift
Pensionssplitting
Widerspruchsverfahren
Pensionssplitting
Zwischenstaatliche Pensionsversicherung
Auswirkung auf Ihre Pension
Pensionsberechnung in der EU und im EWR
Pensionsberechnung bei sonstigen Vertragsstaaten
Internationale Abkommen und Partner
Sonstige Vertragsstaaten und Adressen
Wichtig für Pensionisten
Pensionistenausweis
Pensionserhöhung
Meldefristen
Krankenversicherung
Erwerbstätigkeit
Wegfall einer Leistung
Pensionszahlungsbeleg
Lebensbestätigung
Unterstützungsfonds
Ausgleichszulage
Kinderzuschuss
Pflegegeld
Anspruchsvoraussetzungen
Personenkreis
Zuständigkeit
Antrag
Untersuchung
Höhe des Pflegegeldes
Auszahlung
Pflegende Angehörige
Online-Ratgeber Pflegegeld
Heimopferrente
Kriegsgefangenenentschädigung
Rechtsmittel
Versicherungsschutz
Pflichtversicherung
Beginn und Ende der Pflichtversicherung
Beitragshöhe
Wer ist wo versichert
Wer macht die Meldung
Mehrfache Beschäftigung
Beitragserstattung
Karenzurlaub im Beamtendienstverhältnis
Pragmatisiertes Dienstverhältnis
Freiwillige Versicherung
Selbstversicherung
Weiterversicherung
Selbstversicherung bei geringfügiger Beschäftigung
Freiwillige Versicherung für pflegende Angehörige
Weiterversicherung für pflegende Angehörige
Selbstversicherung für pflegende Angehörige
Selbstversicherung bei Pflege eines behinderten Kindes
Höherversicherung
Service
Wir über uns
Versorgungsgenuss
Begriff aus dem Beamtendienstrecht. Versorgungsleistung (Pension) für Hinterbliebene.
ZURÜCK